iDocproSCALE
Software - Lösung für Wartung und Service von Waagen
Die Branche für Wartung und Service von Wäge- und Kalibriertechnik befasst sich mit der regelmäßigen Inspektion und Reparatur von Waagen jeglicher Art. Ziel ist es, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und den ordnungsgemäßen Betrieb der Waagen sicherzustellen.

Tägliche Herausforderungen – Schnelligkeit und Flexibilität
Die Einsatzplanung der Waagentechniker entscheidet über die Höhe des wirtschaftlichen Erfolgs. Täglich eingehende Noteinsätze zur Störungsbeseitigung bei den Kunden erfordert die schnelle wirtschaftliche Disposition der Techniker. Schnell vor Ort sein, mit wenig Zeit- und Fahrtaufwand heißt – schnell den passenden Techniker mit einem Einsatz in der Nähe finden, Auftragsdaten übermitteln, Details zu den Waagen bereitstellen und das alles mit möglichst wenig Aufwand für das Team im Büro.
Einsätze schnell dokumentieren und abrechnen – nur dann stimmt der Cash-Flow. Das setzt voraus, dass zum Einsatz alle Informationen vorhanden sind: Einsatzzeiten, verwendetes Material, Schadens- und Einsatzdokumentation und Fahrtaufwand (Zeit, KM).
Aufgaben von Waagentechnikern
Regelmäßige Inspektionen:
- Durchführung von Sicherheitsinspektionen gemäß den gesetzlichen Vorschriften
- Überprüfung der mechanischen, elektrischen und sicherheitsrelevanten Komponenten
- Vorbereitung und Begleitung von Eichungen
Wartung und Instandhaltung:
- Wartung und Instandhaltung von mechanischen und elektronischen Waagen
- Durchführung von Kalibrierungen und Justierungen
Reparaturen und Notdiensteinsätze:
- Behebung von Störungen und Durchführung von Reparaturen bei technischen Problemen
- Bereitstellung eines Notdienstes für schnelle Reaktionen auf Notfälle und Ausfälle
Dokumentation und Berichterstellung:
- Erstellen von Wartungsprotokollen, Inspektionsberichten und Reparaturnachweisen
- Erstellen von Kalibrier- und Prüfnachweisen
- Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen und festgestellten Mängel
Gesetzliche Vorgaben für Waagentechniker
Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen:
- Mess- und Eichgesetz (MessEG): Regelt die Anforderungen an Messgeräte im geschäftlichen und hoheitlichen Verkehr sowie die Pflichten von Herstellern, Instandhaltern und Verwendern.
- Mess- und Eichverordnung (MessEV): Präzisiert die Vorschriften des MessEG, insbesondere zu Eichfristen, Konformitätsbewertung, Kennzeichnung und Dokumentationspflichten.
- DAkkS- und ISO-Vorgaben (z. B. ISO/IEC 17025): Bei akkreditierten Kalibrierungen müssen zusätzliche Anforderungen an Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und Prüfmittelüberwachung eingehalten werden.
Ausbildung und Zertifizierung:
- Regelmäßige Weiterbildungen sind erforderlich, um auf dem neuesten Stand der Technik und der gesetzlichen Anforderungen zu bleiben
- Waagentechniker müssen eine entsprechende Ausbildung und Qualifikationen nachweisen
Dokumentationspflicht:
- Detaillierte Aufzeichnungen über alle Inspektionen, Wartungen und Reparaturen
- Nachweise über die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und durchgeführte Maßnahmen
Sicherheitsprüfungen:
- Regelmäßige Prüfungen durch zugelassene Überwachungsstellen (z.B. TÜV) zur Sicherstellung der Betriebssicherheit
- Dokumentation der Prüfungen und Behebung festgestellter Mängel
iDocproSCALE - Lösung in der Wägetechnik
Überblick und Transparenz
- Materialeinsatz: optimale Nutzung des vorhandenen Ersatzteilbestands, Ausfall- / Reparaturstatistiken zu Artikeln und Produkten, optimierte Lagerlogistik
- Lageroptimierung: Kennzahlen zur Artikelnutzung, Umschlagshäufigkeiten, Wertermittlung und Wertberichtigung
- Nachvollziehbarkeit: Controlling-Kennzahlen zu Kunden, Aufträgen und technischen Systemen auf Basis aller hinterlegten Detaildaten
- Kunden Transparenz: Klare Übersicht über alle Service- und Wartungseinsätze, Detaildaten zu Material- u. Zeitaufwand, verknüpfte Ein- und Ausgangsrechnungen
Optimierte Verwaltung
- Verwaltung der technischen Geräte, Zuordnung zu Kunden, Wartung-/Service-Verträgen, Standorten und Ansprechpartnern mit allen Technikdetails und Historisierung
- Automatisierte Versorgung von Wartungs- und Service-Zyklen und Folgeterminen
- Zentrale Pflege aller angebots- / auftragsbezogenen Daten
- Direkte Verarbeitung der Daten der iDocproBusinessApp
- Automatisierte Generierung von Lieferscheinen zu eingesetztem Material
- Automatisierte Generierung von Rechnungen zu Service-Mitarbeiter-Einsatzzeiten
- Automatisierte Generierung und Versand von Rechnungen zu Wartung-/Service-Verträgen
- Automatisierte Weiterleitung erstellter Serviceberichte/ Wartungsprotokolle an
- Automatisierter Abgleich bei der Verbuchung von Teillieferungen
- Automatisierte Generierung von Reparaturaufträgen aus Wartungs-/Service-Einsätzen
- Automatisierte Priorisierung der Reparaturaufträge zur Umsatz- und Ertragsoptimierung
- Automatisierte Versorgung der Buchhaltung allen erforderlichen Belegen
Zentrale Datenhaltung und effiziente Prozesse
- Zugriff auf alle wichtigen Daten und Dokumente von überall
- Schnelle Informationsweitergabe innerhalb des Unternehmens
- Kunden, Aufträge, Wägetechnik (Standort / Technik-Daten), verbaute Produkte u. Artikel zentral und aktuell im Zugriff
- Effiziente Planung und Nachverfolgung von Wartung-/Service-Einsätzen
- Einfache Erfassung und Verwaltung von Wartungsprotokollen und Serviceberichten
- Automatische Generierung von Berichten und Nachweisen zur Vorlage bei Behörden und Kunden
- Professionelle Dokumentation und Aufbereitung von Wartung-/Service-Einsätzen
- Direkte Weiterleitung von Inspektionsberichten und Wartungsprotokollen an Kunden und Geschäftspartner
- Barcode basierte Lagerbuchungen
Mit iDocproSCALE optimieren Sie Ihre Prozesse als Service-Dienstleister in der Wägetechnik und steigern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Wartungs-, Service und Reparaturarbeiten. Erfahren Sie, wie einfach und effektiv die Dokumentation und Nachverfolgung von Maßnahmen sein kann – für mehr Sicherheit, Schnelligkeit, Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit.